Ruhiges Silvester in einer Waldhütte auf 540 Höhenmeter mit Hundewandertouren im Hochsauerland

Infos zur Wandertour

Datum:
-
Schwierigkeitsgrad:
Schwierigkeitsgrad normal bis Schwierigkeitsgrad mittel
Preis:

siehe Preisliste im Angebot

 

 

 

 

 

Ruhig, natürlich und urig: Jahreswechsel in einer Hütte im Hochsauerland!

Dienstag, 30. Dezember '25 - Donnerstag, 1. Januar 2026

Unser diesjähriges Silvester erleben wir in einem kleinen Kreis nur mit unseren Kunden in einer Berghütte im Hochsauerlandkreis in NRW. Tagsüber wandern wir mit unseren vierbeinigen Familienmitgliedern und genießen dabei eine entspannte Auszeit auf den Kämmen und in den Wäldern des Hochsauerlandes.
 
Unsere Hütte liegt abseits von Hektik & Trubel auf gut 540 m und in Alleinlage somit wird hier kein Silvesterfeuerwerk initiiert. Weit unten im Tal fließt der Fluss Itter durch den Naturpark Diemelsee – Sauerland. Die in 2021 renovierte Hütte ist aufgrund ihrer Lage inmitten der Natur sehr attraktiv für Menschen mit Hund, denn hier starten nicht nur die morgen- u. abendlichen Gassirunden sondern auch unsere Hundewandertouren.
 
Bei gutem Wetter nutzen wir auf Wunsch die Außenanlage mit Feuerstelle und Grillplatz. Im Innenbereich sind Küche, Kühlschrank, Toiletten und Waschmöglichkeiten aus dem Wasserkran,- anstelle einer Dusche vorhanden. Zudem ein großzügiger Wohnraum mit einem geschlossenen Kamin, der die gesamte Hütte gut einheizt. 

Übernachtungsmöglichkeiten:
Schlaflager auf der Empore und im offenen Wohnbereich: 

Hier ist ein gemeinschaftliches Miteinander und Unterstützung bei den erforderlichen Aktionen selbstverständlich und erwünscht. Ähnlich wie in einer Berghütte könnt ihr euch auf der Empore euer offenes Schlaflager einrichten. Hier empfehlen wir die Mitnahme eines eigenen Gästebett/Gästematratze (zusammenklappbar/aufblasbar) und für euren Hund sein eigenes Ruhekissen/Box. 

Für den Fall, dass jeder ein wenig mehr Privatsphäre und Abgrenzung zum Nachbarn benötigt, könnt ihr auch Paravents, flexible Trennwände wie Stellwände mitbringen oder Laken spannen. Die Schlafplätze auf der Empore sind für bis zu max. fünf Personen begrenzt. Im unteren offenen Wohnbereich können noch zwei Personen ihr Quartier aufschlagen. Alternativ kann man auf der Empore auch ein Wurfzelt /ausblasbares Zelt aufstellen, wie beim Indoor Camping. Wem das alles zu wenig Privatsphäre ist, bieten wir folgende Alternativen an:

Alternative Abstellung & Übernachtung Wohnmobil an der Hütte:
Auf dem Hüttengelände können bis zu drei autarke Wohnmobile (Gasprüfung ist erforderlich da Waldgebiet & Holzhütte) bis 6,70 m Länge abstellen und somit dort euer eigenes Schlafdomizil nutzen.
Strom, Entsorgung von Grauwasser und Toilettenkasetten nicht möglich, nächster Wohnmobilcampingplatz mit kostenpflichtigen Entleerungsmöglichkeiten ca. 10km entfernt.

Alternative Hundefreundliche Unterkünfte in der Region nur zum Übernachten:
Wer lieber ein wenig mehr Privatsphäre hat, aber die Hundewanderungen und auch die Geselligkeit in der Gruppe nach der Tour, ggf. zum Frühstück am Morgen und am Abend nutzen möchte, bieten wir eine Liste mit hundefreundlichen Unterkünften in der Region an. Hundefreundliche Übernachtungsquartiere heißt aber nicht böllerfrei, somit sollte man schauen, dass das Domizil ein wenig abseits liegt. Allerdings am Vorabend und am Silvesterabend erleben wir gemeinsam in unserer ruhigen Berghütte das neue Jahr!

Hundemeute miteinander: 
Unsere sozialverträglichen, nicht territorial ambitionierte, nicht markierende und Ressourcenverteidigende  Hunde können sich im Haus frei bewegen, allerdings erst nach der ersten Hundewandertour. Alle anderen  bleiben gesichert in ihrem Rückzugsort, dazu kann eine Hundebox mit Mattenunterlage zum Bodenschutz (bitte mitbringen) in der Hütte aufgestellt werden.  

Dress Code, Wanderkleidung, Stirnlampe & mollige Decken: 
Gemütliche legere Kleidung in der Hütte sind hier eher der Dress-Code. Warme Decken und persönliche Wohlfühldinge bringt gerne mit. Wanderbekleidung nach dem Zwiebelprinzip mit Regenschutz, Handschuh, Mütze, Schal und ggf. zwei paar knöchelhohe Wanderschuhe. Schlafsack, warme Decken, Kopfkissen und eine Stirnlampe, denn wenn‘s auf der Hütte dunkel wird und du des Nachts noch eine Gassirunde realisieren musst, ist eine Stirnlampe die erste Wahl, denn man hat beide Hände frei. 

Gut zu wisssen: 
Bitte alle, die die Hütte betreten Hüttenschuhe mit fester Sohle (leichte Schuhe für Haus/Pantoffeln) mitbringen. 
Offenen Holztreppe: Da die Treppe zur Empore eine offene Holztreppe ist und Hausschuhe ohne feste Sohle (z.B. Socken mit Noppen) eine Ausrutschgefahr mit sich bringt. Wanderschuhe darf man vor Eintritt ins Hüttenleben draußen säubern und zum Trocknen am Kamin trocknen (Schuhabtropfwanne mitbringen), die eigenen Hundehandtücher können nach dem Trockenrubbeln der Hunde am Eingangsbereich liegen u. getrocknet werden.     

Da wir in dieser Hütte frisches Bergquellwasser aus dem Wasserhahn nutzen, kann es bei minus Temperaturen zu kompletten Einschränkungen kommen. Daher ist es ratsam dass jeder pro Person ein 10 Liter Kanister Wasser mitbringt. Auf dem Dach ist eine Solaranlage vorhanden, die etwa 6 kW Strom liefert/speichert. Daher darf jeder batteriebetriebene Kerzen/Lampen mitbringen. Die Kochstelle wird mit Propangas betrieben. Küchenequipment und Kaffeemaschine sind vorhanden, letzteres wird mit Solarstrom betrieben und das Essen wird täglich - außer am 1. Januar "eingeflogen".

Die Straße hoch zur Hütte ist asphaltiert, Winterbereifung ist ohnehin Pflicht, bei Schnee vorsichtshalber Schneeketten mitnehmen und unten im Tal aufziehen. 

Hundewandertouren: 
Drei geführte Winterwanderungen mit Reinhard, unser zertifizierte Wanderführer und einer Meute von zwei- u. vierbeinigen Hundewanderfreunden durch das weitläufige Sauerland zählen sicher zu den schönsten und ruhigsten Wintererlebnissen zum Jahresende. Das Sauerland im Winter bedeutet frische sauerstoffhaltige Waldluft, ein Mix aus Tannen- u. Buchenwäldern, kristallklares Quellwasser aus den Tiefen der Sauerländer Gebirgswelt und Aussichten mit Weitsichten, die Lust auf mehr machen.
Inmitten der wildromantischen Natur geht es durch grüne Fichtenwäldern (ja, es gibt sie hier noch!) und bizarr wirkende Laubwälder mit einer Meute von Hund und Mensch. Rauschende Wälder, Kristallklare Bäche, tiefe Stauseen, frische sauerstoffhaltige Luft mit ausreichendem Auslauf für Hunde. Hier erlebst du mit einem Hund-Mensch-Team die Region Sauerland und den Naturpark Diemelsee von seiner schönsten Seite. Eine Landschaft mit sanften Hügeln und vielen Höhen mit Rentierflecht - Islandmoos - Bärlapp - eine außergewöhnliche Flora, die man sonst nur in arktischen Gefilden findet.

Inklusiv-Leistungen:
• inkl. 2 x Übernachtungen mit Hund in Hütte /Wohnmobil bei Hütte; 
• inkl. alkoholfreies Begrüßungsgetränk; 
• inkl. kl. Snack beim „Come together“ am Ankunftstag;
• inkl. 2 x Frühstück;
• inkl. 2 x Kalt-warmes Buffet; Alternativ davon 1x Grillbuffet nach Wunsch;
• inkl. Softdrink zum Abendessen;
• inkl. Kaffee & Kuchen am Silvesternachmittag; 
• inkl. Sektanstoß - auch alkoholfrei zur Begrüßung 2026;
• inkl. kostenfreier Parkplatz; 
• inkl. Hund*;  
• inkl. Kennenlernrunde am Ankunftstag mit Guide Reinhard, zertifizierter Natur- u. Landschaftsführer 
  Naturpark Diemelsee/Sauerland für Max & Moritz Hundewandertouren;
• inkl. zwei weitere ausgearbeitete und geführte Hundewanderungen durch Guide Reinhard; 
• inkl. Reisebetreuung vor Ort durch Max & Moritz Hundewandertouren;

Preise: 
Schlaflager auf der Empore/offenen Wohnbereich mit o.g. Inklusivleistungen: 
pro Person: 398,00 EUR

Alternative  Übernachtung Wohnmobil mit o.g. Inklusivleistungen: 
pro Person: 379,00 EUR

Alternative Externe Übernachtung mit o.g. Inklusivleistungen:
pro Person: 329,00 EUR 
ohne Frühstück: 299,00 EUR

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Preise pro Person:
Teilnahme Hundewandertour für regional ansässige Stammkunden - nach Verfügbarkeit: 
45-49,00 EUR
Teilnahme Kaffee & Kuchen Silvesternachmittag: 
15,00 EUR
Teilnahme Abendessen*:
 30.12. = 59,00 EUR / 31.12. = 69,00 EUR

Hinweise zu eigenen Kosten u. mehr:
• eigene An- und Abreise;
• ggf. Übernachtungskosten;
• Optioniert für uns bis 20. November 2025;
• Voranreise und Verlängerungsnacht Hütte/Wohnmobil nicht möglich;
• Pescetarier/ Grillwunsch an einem Abend bitte unter "Sonstiges" angeben. 
• Arrangement nur mit geführten Hundewandertouren, daher können Hündinnen, die sich in der Standhitze befinden, nicht teilnehmen;
• Weitere Getränke u. ggf. Picknickproviant während der Tour für Hund & Halter;
• den Witterungsverhältnissen angepasste Kleidung nach dem Zwiebelprinzip und festes Schuhwerk;
• Alles, was du sonst noch brauchst und ausgeben möchtest;
• * Zweithund u.U. möglich, bitte zuvor mit uns abklären. 10 EUR /Nacht;
• Mindestteilnehmer 8 max. 10 Teilnehmer;
• Getränkekühlschrank auf Vertrauensbasis;
• Alkoholische Getränke bitte nur Wein /Bier für den Abend, dürft ihr selber mitbringen;
• Treffpunkt ist aus der detaillierten Anfahrtsbeschreibung in der Buchungsbestätigung ersichtlich, die per E-Mail zugeschickt wird;
*Abendessen: Kalt-warmes Buffet; bei Wunsch Alternativ 1x Grillbuffet inkl. Softdrink zum Abendessen; inkl. 31.12. Sektanstoß 00.00 Uhr

Details:
Waldgebiet: Hochsauerlandkreis, NRW
Postleitzahl: 59929 -> OT
Hütte: ca. 540m NN
Normale bis mittlere Wanderungen - Höhenmeter 540-689
Hütten Check in: 12:00 Uhr
1. Hundewandertour Ankunftstag:13:00 Uhr 
2. Hundewandertour: 10:30 Uhr 
3. Hundewandertour: 10:30 Uhr  
Tourenmotto: Kondition ist erforderlich

Programmänderungen, Irrtümer vorbehalten
Touren
 abhängig von der Kondition der Teilnehmer und Wetterverhältnissen

Definition "Silvester mit Hund ohne Böller":

Jedes Jahr stellt sich für viele Hundehalter die Frage, was machen wir zu Silvester, wohin zum Jahreswechsel mit unserem vierbeinigen Liebling? Für die meisten Hundeohren ist der Jahreswechsel eine Tortur. Raketenzauber und Knallerei ein Albtraum für unsere Hundeherzen. Und es wird jährlich mehr, lauter und länger geballert, daher haben wir unsere Geräuschpegel Legende eingestellt und reduzieren unsere Aktivitäten nur noch auf ein Objekt von dem wir wissen, dass es wei
t genug von der Bebauung liegt, aber auch hier keine Garantie auf absolute Stille gegeben kann.  



© Bilder oben:
© Hütte mit Sicht ins Tal von Bild von Karl Egger auf Pixabay
© Hund aus dem Fenster schauend Bild von myshoun auf Pixabay 
© Bilder unten
© Kupferkanne mit Wasser Bild von Gabriela Fink auf Pixabay 
© Holzkübel mit Besteck Bild von Anton Ganthaler auf Pixabay 
© Herzlich Willkommen Bild von Manuela Strasser auf Pixabay 
© Holztisch mit Gedeck Bild von Anja auf Pixabay 
© Hund vor dem Fenster Bild von Lisa Simmons auf Pixabay
© Hüttenbetreiber, teilw. Max & Moritz 
© Indoor Zelt Hofgut Stammen


 

Solltest du binnen einer Woche keine automatisch generierte Rückmeldung vom System zu deiner Anmeldung  erhalten haben, schick eine E-Mail an:info(at)hundewandertouren(dot)de

Team von Max & Moritz Hundewandertouren®

Hund Mensch Gesundheit Umwelt Natur Kultur