Mit Vlado & Max & Moritz in der Mala Fatra - Slowakei

Infos zur Wandertour

Datum:
-
Schwierigkeitsgrad:
Schwierigkeitsgrad normal bis Schwierigkeitsgrad mittel
Preis:

980 EUR pro Person im Doppelzimmer bei 2-er Belegung

Pro Person ein Hund 50 EUR Woche

Einzelzimmerzuschlag 150 EUR Woche

Jeder weitere Hund pro Woche 80 EUR Woche

 

Status:
Diese Tour ist ausgebucht

Gruppenwanderreisen exklusiv für Max & Moritz Hundewandertouren in der Slowakei

Max & Moritz Hundewanderungen - Arrangement exklusiv nur für Max & Moritz Kunden
in der Slowakei!
"Lernt den Osten Mitteleuropas kennen – und ihr werdet euch verlieben!"
8 Tage - 7 Nächte in der Mala Fatra 30.09. - 07.10.2023


Die Mala Fatra ist ein Mittelgebirge mit bizarren Felsformationen, Wasserfällen und Wildbächen. Alpine Steilwände erheben sich über blühenden Wiesen. Gebirgsbäche brechen mit dramatischen Wasserfällen durch die Felsen. Andernorts bestimmen skurril geformte Dolomit Formationen das Bild. So vielgestaltig wie die Landschaft ist auch die Pflanzen und Tierwelt. In dieser Gegend gibt es Steinadler, Luchse, Wölfe und ziemlich häufig sogar Braunbären. Diese spektakulären Beutegreifer erreichen hier die natürliche Verbreitungsdichte.

Auf dieser einmaligen Max & Moritz Hundewandtouren Reise werden wir immer wieder ihre Aufenthaltspuren finden und viele Gäste vor uns, haben in dieser Gegend auch schon Braunbären gesehen. Unsere Max & Moritz Hundewandertouren beinhalten ein intensives Naturerlebnis und das Beste, was die Slowakischen Karpaten an Natur, Landschaft, Wildtieren, Pflanzen, Kulinarischem, Kulturellem und an Gastfreundschaft der Menschen, zu bieten haben. Die schönsten Hundewanderstrecken, in herbstlicher Karpatenstimmung, die Natur in voller Pracht gibt es eher im Frühling, urige Menschen und ein noch sehr ursprüngliches Leben erwarten uns und unsere vierbeinigen Begleiter aber in jeder Jahreszeit.

Euer Domizil für Mensch & Hund:
Wir wohnen direkt in dem Nationalpark Mala Fatra, im Tal Vratna. Landschaftlich gehört es wohl zu den schönsten Ecken der Slowakei. Am Rande eines malerischen Dorfes auf gut 630 m, unter dem Großen Rozsutec 1610 m, steht unsere hundefreundliche Pension. Ein familiär geführtes Haus, mit ländlicher Atmosphäre, die man in anonymen Hotels nicht erleben kann. Es stehen uns Doppelzimmer mit Bad zu Verfügung, die auch gegen Aufschlag zur Einzelnutzung zu buchen sind. Es ist einer der schönsten Häuser hier in einem kleinen Dorf der Gastlichkeit, wo auch die Hunde mit Herrchen & Frauchen im Zimmer übernachten dürfen.

Hinweis zur Verpflegung:
Ein sehr reichhaltiges Frühstück (Käse, Wurst, Speck, Rühreier, selbstgemachte Marmeladen,...). Für die "Brotzeit" steht eine große Auswahl von slowakischen Waffeln, Keksen und Schokolade zur Verfügung, natürlich auch Obst und Gemüse, wie auch hausgemachter Holundersirup zum Verdünnen mit Quellwasser - das Haus verfügt über exzellentes Trinkwasser!

Mittags wird über dem offenen Feuer an den schönsten Stellen, wo wir picknicken, gegrillt (in Deutschland so nicht mehr möglich!), Fleischwürste und mit Käse gefüllte Paprika, eine Verkostung von Fleischprodukten und Einführung in die reiche Käsekultur der Slowakei, also auch Vegetarier finden eine Speisenauswahl. - Käseprobe (in der Woche probieren wir etwa 20 verschiedene Käsearten die nicht nur vom Geschmack originell sind, sondern auch die Formen sind spektakulär. Ihr solltet hier ein Taschenmesser nicht vergessen, sehr empfehlenswert sind ferner Sitzkissen, ein kleines Holzbrett und einen stabilen Trinkbecher.

Zum Abendessen wird slowakisch gekocht und zu den kulinarischen Höhepunkten gehören: Zicklein oder Lamm am Spieß, Kesselgulasch, Steinpilzsuppe, Nationalspeise "Haluschky" - handgemachte Kartoffelspätzle mit Speckgrieben und einem speziellen Schafkäse, Forelle auf Wanderführers Art mit frischen Kräutern, Waldfrüchten und Pilzen gefüllt, zugenäht mit Kräuterhalmen, aufgespießt und über dem Feuer gebraten... Aber auch Vegetarier werden nicht vernachlässigt. Jeden Abend gibt es leckeren Nachtische wie: Germknödel, Mohnnudel, Palatschinken, oder selbstgebackenen Kuchen. Alkoholische Getränke freuen sich in der Slowakei einer großen Beliebtheit. Inklusiv ist die Verkostung von den besten slowakischen Weinen auf mehrere Tage verteilt. Rebsorten, wie Dunaj, Andre, Svätovavrinecke, Neronet, Devin... die man sonst nirgendwo anders verköstigen kann. Destillate und Schnapsverkostung mit fachkundiger Einführung zum Thema: Slivovica, Hruskovica, Jablkovica, Borovicka, Demänovka, Tatratea ... Die Gäste werden somit bestens versorgt, brauchen auch nichts mitzuführen und falls es trotzdem was fehlt, in Terchova (nur 4 km entfernt) gibt es Geschäfte, wo man alles kaufen kann. Hundefutter bringt jeder selber (Art und Marke, wie es der Hund auch zu Hause gewöhnt ist)

Regionaler Badespaß für die zweibeinigen Wanderfreunde:

Neben der Pension steht ein stillvolles Holzbadefass (Memory an Norge), wo man nach den Hundewanderungen im heißen Wasser relaxen kann, also Badekleidung und Badelatschen nicht vergessen. 10 Personen passen mühelos ins Fass – die slowakische Variante der Badeentspannung. 37 Grad, mal kälter – mal heißer, ein Glas slowakischen Rotwein in der Hand, den klaren Sternenhimmel im Blick und eine herrlich anmutende Gebirgskulisse rundum, was will man mehr?!

Unsere Hundewanderungen: Ganz nah dran und mittendrin in herrlichen Natur und Wildnis.
Auch hier kommen unsere Max & Moritz Hundewandertouren-Freunde nicht zu kurz, denn auch hier wird Wissenswertes über Pilze, Flora, Fauna, Habitat und Kultur vermittelt. Und, es geht tierisch zu, denn unter den geführten Hundewanderungen werden uns tierische Details gezeigt, an die wir sonst vorbei gehen würden, wie: Brutstellen, Horste, Tierhöhlen, wahrlich herrliche Aussichtspunkte, urige kleine Dörfer, wo die Zeit zum Teil vor 100 Jahren stehengeblieben zu sein scheint. Und, abrufbare und nicht wildernde Hunde dürfen - fast - die ganze Woche ohne Leine - frei laufen.

Vlado unser Guide:
Ein Naturbursche mit Hundeverstand: Vlado ist ein Naturbursche und ein absolutes slowakisches Original, der diese Gegend und die hier lebenden Menschen bestens kennt. Lebenslust und Geselligkeit aber auch Sachverstand und bedingt durch die Arbeit bei Prof. Dr. Erik Zimen, verfügt er über ein sehr gutes Hundewissen. Vlado liebt und lebt die Natur und daher kann es durchaus auf diesen Touren passieren, dass wir an einer Schafsherde halt machen, dabei frischen Schafskäse probieren. Von den Kleinbauern holt er uns Käse und frische Eier aus dem Hühnerstall, wo die Hühner nicht registriert sind und noch Huhn sein dürfen und sie in der freien Natur scharren können. Und wenn wir dann unterwegs zur Schnaps verkosten eingeladen werden, sollten wir nicht abschlagen und unser Verhaltenskodex tritt dann außer Kraft, denn hier in dieser Gegend wird der bekannte Zwetschgen Schnaps „Sliwowitza“ gebrannt.

Aber neben Geselligkeit kommen die Natur und die darin lebende Tierwelt nicht zu kurz. Denn bei seinen Forschungsarbeiten werden auch Fotofallen installiert. Spektakuläre Aufnahmen erwarten uns, als Erinnerung bekommt jeder Gast die Bilder geschenkt, daher sollte man ein USB Stick oder eine leere SD Karte mit mind. 16 GB Speicherplatz mitnehmen …

Anforderungen an alle Zweibeiner:
Eine normale bis sportliche Tour (i.d. R. 10 km u. bis zu 300 Höhenmeter, 1 x bis zu 15 Km u. bis zu 650 Höhenmeter, wer will, ansonsten kann man auch abkürzen), auch keine Alpinen Touren, die den Teilnehmern von Max & Moritz angepasst wird. Knöchelhohe gut eingelaufene Wanderschuhe & Trekking Stöcke sollten auf jeden Fall im Reisegepäck vorhanden sein. Grundsätzlich wandern wir hier nach der aktuellen Wetterlage und der Kondition und Laune /Stimmung der Teilnehmer. Gewisse Anforderungen, die ein Gruppenleben mit sich bringen, setzen wir bei unseren Max & Moritz Kunden voraus - alle anderen bleiben lieber zu Haus. ;-)

Inklusiv-Leistungen:
- Inkl. 7 Übernachtungen im DZ (auch zur Einzelnutzung gegen Aufpreis) mit Bad,
- Inkl. 7 x naturkundlich geführte Hundewanderungen,
- Inkl. deutschsprachige Reiseleitung mit Guide Vlado & Max & Moritz Guide Annette,
- Inkl. Vollverpflegung, beinhaltet, Frühstück, Mittag, Abendessen,
- Inkl. Slowakische Wein- u. Schnapsproben,
- Inkl. Slowakische Abend mit einer Volkmusik-Gruppe,
- Inkl. Vortrag zum Thema "Die Bedeutung der großen Karnivoren (Wölfe, Bären, Luchse) für die Natur und unsere Gesellschaft oder warum Wölfe Angst vor Rotkäppchen haben und Bären selten Teddy heißen".
-  Inkl. Soft-Survivals-Training, bedeutet: Wir lernen in der Praxis, was man macht, wenn man sich verirrt hat, das Handy nicht funktioniert, oder gar eine Verletzung passiert ist. Was man Essen und Trinken kann, wie man bei jedem Wetter das Feuer anmacht...
- Inkl. Schnellsprachkurs und Erklärung der slowakische Schrift,
- Inkl. Vortrag über die Slowakei- die Charakteristik, Geschichte, Geografie, Kultur aber auch Sport oder Besonderheiten des Landes.

Eure Kosten u eigener Anteil:
- eigene Anreise - gerne in der Kolone ab Dresden/Prag
- Eintritte & alles, was ihr sonst noch ausgeben wollt;
- Bei den lokalen Transfers (5 – 20 Km), die 2 -4 mal in der Woche stattfinden, sind Fahrgemeinschaften wünschenswert.

Teilnehmeranzahl:
Mindestens 9 – max. 13 Personen (Max & Moritz Kunden)

Hinweis:
• Buchungsende 30.06.'23 - danach nur noch auf Anfrage!
• Max & Moritz Hundewandertouren® vermittelt dieses Angebot und ist nicht Veranstalter dieser Reise, nimmt aber an dieser einmaligen Tour teil!
Die AGB des Veranstalters findet ihr hier: https://www.vladotrulik.com/agb.html

Preise:
980 EUR pro Person im Doppelzimmer bei 2-er Belegung
Pro Person ein Hund 50 EUR Woche
Einzelzimmerzuschlag 150 EUR Woche
Jeder weitere Hund pro Woche 80 EUR Woche


Empfehlung:
Reiserücktritt-Versicherungsschutz inklusiv Hund! Wir empfehlen daher eine Reiserücktrittsversicherung bei unserem Versicherungspartner, denn wir wollen, dassihr eure Hundewandertouren-Reisen unbeschwert genießt. Geht auf Nummer Sicher und wählt für euch und euren vierbeinigen Begleiter euren individuellen Versicherungsschutz. Ein hundefreundliches Versicherungsangebot findet ihr direkt auf der Buchungsseite.

Beschreibung:
1.Tag individuelle Anreise nach Terchova - Stefanova,
2 -7. Tag Wanderungen 12 bis 15km pro Tag mit Höhenunterschieden (hängt von der Kondition der Teilnehmer ab) Reichlich Pausen zum Beobachten und Bestimmen der Pflanzen und Tierarten.
8.Tag - individuelle Rückreise ab Stefanova.

Die Anreise:
Die Anreise ist nicht im Preis enthalten und kann je nach Wunsch individuell erfolgen oder gemeinsam mit der Bahn, mit einem Bus oder mit PKW. In der Regel reisen die Gäste privat mit PKW an.
Anfahrt nach Mala Fatra - Terchova - Stefanova: ...Passau - Wien – Bratislava – Zilina – Terchová – Vrátna – Stefanová. (von Wien sind es max. 3,5 Stunden Autofahrt) Terchova, ist das bekannteste slowakische Dorf. Das Dorf Teil Stefanova ist der Zielort und liegt 30 km von Zilina. Zilina ist 4 größte Stadt der Slowakei und liegt in der nordwestliche Ecke des Landes. Zilina ist der Orientierungspunkt und auf den Straßenschildern erscheint es gleich nach der Grenze, egal aus welcher Richtung ihr kommt. Bei der Anreise vom Süden soll man etwa 10 km vor Zilina die D1 verlassen und auf D3 Zilina-Zapad (West) abbiegen, kurz vor Zilina biegt man noch mal Zilina-Zapad (West) ab auf die Bundestraße Nr.61 Von Zilina (liegt auf der wichtigsten Bahnstrecke) aus ist Terchová leicht zu finden und gut angeschrieben. Nicht ins Zentrum reinfahren, sondern bei Zilina durchfahren die Richtung Poprad halten, bis Terchova ausgeschrieben wird. Der Straße Nr.583 folgen, Terchova-Vysne Kamence durchfahren und in Terchova biegt man 200 m nach der Kirche rechts Richtung Stefanova, Vratna ab. Nach 2 km biegt man links nach Stefanová ab. Nach weiteren 2 km fährt man trotz Einfahrtverbot ins Dorf rein und biegt noch zweimal links ab und schon seid ihr an der Pension Muran.

Einreise mit dem Pkw/Auto:
Bei der Einreise mit dem Pkw muss die Grüne Versicherungskarte und der Europäischen Unfallbericht mitgeführt werden. Falls man in der Slowakei die Autobahn fährt, darf man nicht die Vignette vergessen, 10 Tagesvignette kostet 10 Euro und es gibt sie noch nur noch in der elektronischen Form www.eznamka.sk/selfcare/home/ Seit dem 15.10.2008 müssen alle Fahrzeuge in der Slowakei mit „Licht am Tag“ fahren Die Autos parken direkt vor der Pension, wo sicheres Parken möglich ist. Das Gebiet ist in dieser Hinsicht nicht mit manchen anderen Regionen oder großen Städten vergleichbar und daher sicher.

Zum Straßenverkehr:
Es lohnt sich die Geschwindigkeitsbegrenzung anzuhalten, weil es oft kontrolliert wird und die Strafen sehr hoch sind. Jede markierte Straßenkreuzung oder eine neue Zufahrt auf der Autobahn bedeutet automatisch auch Ende der Geschwindigkeitsbegrenzung. So was ist vielleicht nicht üblich bei euch in Deutschland und viele fahren deswegen noch kilometerweit langsam, weil sie zum Beispiel auf der Autobahn wo es auf 100 begrenzt war, auf den Schild "Ende der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 100" warten, obwohl dazwischen schon eine neue Zufahrt war und dadurch darf man wieder die übliche 130 fahren. In der Stadt gilt es auch und wenn es zum Beispiel stellenweise auf 30 begrenzt wird, nach der nächste Kreuzung darf man schon wieder 50 fahren, falls es kein Schild anders definiert.

Geschwindigkeitsbeschränkungen:
In Ortschaften: 50 km/h, Auf Landstraßen/Stadtautobahnen/Schnellstraßen: 90 km/h Auf Autobahnen: 130 km/h. Warnwestenpflicht für alle Insassen, die nach einer Panne oder einem Unfall das Fahrzeug verlassen. Abschleppseil verpflichtend (auch bei Automatik ...). Es gelten 0,0 Promille.

Zuganreise:
Mit dem Zug oder Bus muss man eine Verbindung nach Zilina suchen. Von Zilina gibt es jeder Zeit Busverbindungen nach Terchova, einige sogar bis nach Stefanova. Nach Absprache kann Vlado die Gäste auch abholen. Transfer von Zilina nach Stefanova, für die, die mit dem Zug nach Zilina anreisen: Die beste Möglichkeit, wie man nach Terchova-Stefanova hinkommen kann ist die Anreise mit Linienbus. Es ist die Günstigste und ökologischste Variante. Das Ticket kostet nur bis 2 Euro. Der Busbahnhof in Zilina liegt nur 100 m entfernt vom Bahnhof und ist leicht zu erreichen. Vom Hauptausgang gleich links abbiegen und etwa 30 m, der Bahnhofgebäude entlang gehen, dann rechts abbiegen (nur die Hauptstraße überqueren) und wieder links weiter gehen noch etwa 50 Meter und schon sieht man an der rechten Seite die Haltestellen des Busbahnhofes. Nach Terchova fahren die Busse von der Haltestelle Nummer 10. Es gibt 2 Buslinien die entweder direkt nach Terchova - Stefanova (nur noch 150 Meter oder 2 min von der Pension Muran) oder nach Terchova - Centrum fahren. Da organisiert Vlado die Abholung von jeder Buslinie (das macht er auf meine Kosten, es sind nur noch 5 km). Die Teilnehmer müssen sich beim Veranstalter Vlado melden, wenn sie in Terchova - Centrum ankommen, oder kurz davor.

Treffpunkt:
Wie bei Vlados Veranstaltung so üblich, ist es Samstag-Nachmittag, am bestens zwischen 14 und 17 Uhr, so das alle noch gemütlich die Zimmer beziehen können und das wir dann gemeinsam um 18 Uhr Abendessen.

Wichtiges:
Die Slowakei ist in der EU und beim Schengen-Abkommen, aber man muss trotzdem einen gültigen Pass mitführen. Laut slowakischem Gesetz muss ein Identifikationsausweis in Form eines Reisepasses oder Personalausweises immer mitgetragen werden. Ab 1.1.2009 zahlt man hier auch nur noch mit Euro, also um eine Sorge weniger.
FSME "Zeckenimpfung" wird empfohlen - wie damals bei unserer Schwedenreise.

Einreisebestimmungen für Hunde in die Slowakei:
Wenn Du die Ferien mit deinem in der Slowakei verbringen möchtest ist EU-Heimtierausweis nötig. Dieser Ausweis enthält eine Beschreibung des Tieres, den Namen und die Adresse des Eigentümers und den Nachweis der Impfung gegen Tollwut (Rabies). Für in Deutschland geimpfte Hunde muss das Mindestalter bei Erstimpfung 3 Monate sein. Für Reisen muss die Erstimpfung mindestens 21 Tage alt sein (manche Botschaften geben noch 30 Tage an). Eine Wiederholungsimpfung sollte innerhalb des Zeitraumes durchgeführt werden, den der Hersteller angibt. Lass Dich hier von einem Tierarzt deines Vertrauen beraten. Die Eigentümer sind verpflichtet, eine Identifikation (Chip) bei ihren Tieren anbringen zu lassen, kann man beim Tierarzt durchführen lassen. Es dürfen maximal 5 Hunde auf Reisen mitgenommen werden. Hunde jünger als 3 Monate. Welpen die jünger sind als 3 Monate brauchen nicht geimpft zu sein, müssen jedoch einen gültigen EU-Ausweis mitführen. Der Hund muss außerdem geschippt oder tätowiert sein. Außerdem muss ein Nachweis erbracht werden, dass der Hund seit seiner Geburt an dem Ort gehalten wurde, an dem er geboren ist, ohne mit wild lebenden Tieren, die einer Infektion mit dem Tollwutvirus ausgesetzt gewesen sein könnten, in Kontakt gekommen zu sein (vom Tierarzt zu bestätigen). Oder der Hund muss von seine Mutter begleitet werden, von der es noch abhängig ist. Die Mutter muss die Einreisebedingungen erfüllen. In öffentlichen Verkehrsmitteln muss dein Hund einen Maulkorb tragen (es hängt aber stark von der Große und des Verhaltens). Weitere Infos findet ihr auf der Homepage der slowakischen Botschaft in Berlin verlinkt hier: Slowakei: Reise- und Sicherheitshinweise (COVID-19-bedingte Reisewarnung) https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/slowakeisicherheit/206360

© Startbilder oben Vlado © Bilder unten Vlado

Impressionen

 
 

Diese Tour ist leider ausgebucht.

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, schicken Sie uns eine Email an
info(at)hundewandertouren(dot)de
oder rufen Sie uns unter
Tel.: 02951 99 11 922 an.

Herzlichen Dank!

Ihr Team von Max & Moritz Hundewandertouren ®

Hund Mensch Gesundheit Umwelt Natur Kultur