Hundewandertour durch den Urwald im Reinhardswald, Nordhessen

Infos zur Wandertour

Datum:
Schwierigkeitsgrad:
Schwierigkeitsgrad leicht bis Schwierigkeitsgrad normal
Preis:

ab 25 EUR

Nur noch drei Personen und die Tour findet statt!

 

 

Sonntag, 15. Juni 2025

Heute geht es per Pedes durch den Urwald, eines der Highlights im Naturpark Reinhardswald. Wir bestaunen hier knorrige, alte Hute-Eichen, meterhoher Adlerfarn und mystische Gebilde aus Totholz.  Der Urwald Sababurg steht seit 1907 unter Schutz und ist das älteste Schutzgebiet Hessens. Ein ursprünglich  durch Menschenhand geschaffener Wald, der für die Hute (Waldweide) angelegt wurde. Aus dieser Zeit stammen die alten Hute-Eichen, die heute den besonderen Reiz ausmachen. Der Maler Theodor Rocholl (1854 – 1933) setzte sich auch maßgeblich dafür ein, den Urwald unter Schutz zu stellen.

Seit über 100 Jahren wird sich dieser nun auf einer Fläche von 92 ha weitestgehend selbst überlassen und weist dadurch ein faszinierendes Landschaftsbild mit besonderer Flora und Fauna aus. Baumriesen, Adlerfarn, Totholz & Co. Der Urwald Sababurg ist Lebensraum einer außergewöhnlichen Tier- und Pflanzenwelt. Neben den beeindruckenden bis zu 600 Jahre alten Hute-Eichen (manchen sagt man nach, dass sie sogar bis zu 1.000 Jahre alt sein könnten) wachsen hier unter anderem Buchen, Hainbuchen, Birken und der bis zu zwei Meter hohe Adlerfarn. Umgestürzte oder abgestorbene Bäume bleiben als Totholz im unbewirtschafteten Wald. Der hier außerordentlich hohe Anteil an Totholz stellt dabei das eigentliche ökologische Kapital des Urwaldes dar. Er bietet Pilzen, Flechten und über 2.000 Insektenarten einen Lebensraum, den es in diesem Umfang anderswo nur sehr selten gibt. Rund 450 Käferarten wurden im Urwald nachgewiesen, von denen fast ein Fünftel bundesweit gefährdet ist. Gerade die dicken Stämme bieten typischen Urwaldreliktarten, wie dem Eremit, beste Voraussetzungen und Lebensbedingungen.

Mit seinen bizarren Gebilden aus Bäumen, Wurzeln und Totholz stellt der Urwald Sababurg auch eine Kulisse für Geschichten, Mythen und Sagen aus der Region dar. Riesen und Prinzessinnen sollen hier gelebt haben und noch manchmal sind sie auch noch zu sehen. Auch das Schloss in dem Dornröschen schlief, ist nur einen Spaziergang entfernt.

Holzstege queren empfindliche Stellen und leiten euch zu den spektakulärsten Baumriesen. Festes Schuhwerk wird empfohlen.

Inklusiv-Leistungen von Max & Moritz Hundewandertouren®

  • inkl. die oben beschriebene geführte Hundewandertour in Begleitung Max & Moritz Hundewandertouren® (inkl. Trainer Hundeausbildung VDH/DVG).

  • inkl. Hundewandertouren-Gutschein*.

  • inkl. digitale Fotos von der Tour. 

Eure Eigenleistung:

  • Eigene An- und Abreise 

  • Getränke für Hund & Halter &

  • Entsprechend den Witterungsverhältnissen angepasste Kleidung.

Hinweise:
• Treffpunkt wird mit der Buchungsbestätigung zugeschickt.
• * im Wert von 10 EUR - einzulösen bei der nächsten Hundewandertour ab 39 EUR.
= 1 x jährlich pro Haushalt.
• Mindestteilnehmeranzahl 7 Personen;

Preis pro Person: 35 EUR
Max & Moritz Customer Members Card Price: 25 EUR

Details:
Start-Hundewanderung: 10:00 Uhr
Tourdauer ca. 2 Std. 
Ort: Nähe zu Kassel (35 km), Paderborn (60km), Göttingen (50km) und Höxter (35km) - Dreiländereck NRW/Hessen/Niedersachsen
PLZ: 34388 OT 

Text:Urwald vom Naturpark Habichtswald

Solltest du binnen einer Woche keine automatisch generierte Rückmeldung zu deiner Anmeldung von uns erhalten haben, schick uns einfach eine E-Mail an:info(at)hundewandertouren(dot)de
oder ruf uns an unter: Tel.:  0171 74 13 632

Danke!

Dein Team von Max & Moritz Hundewandertouren®

Hund Mensch Gesundheit Umwelt Natur Kultur